Fritz, 81 Jahre
Lukas, 15 Jahre
Mario, 14 Jahre
Verena, 13 Jahre
Hannah, 12 Jahre
Carola, 12 Jahre
Julia, 12 Jahre
Nele, 12 Jahre
Eine archaische Kunst in modernem Gewand fördert damals wie heute die Einheit von Körper und Geist. Werden Sie eins mit einer uralten Tradition - und sich selbst.
Der Umgang mit Pfeil und Bogen erfreut sich einer Jahrtausende alten Faszination. Diente der Bogen früher der Nahrungsbeschaffung und dem Kampf, so ist er heute ein Sportgerät und Grund für geselliges Beisammensein.
Das Schießen mit dem Bogen ist eine Beschäftigung für jeden Menschen. Egal ob Alt oder Jung, Groß oder Klein, Sportskanone oder Fitnessmuffel. Eine gute Mischung aus Bewegung, Kraft und Konzentration. Und das ohne Blutgrätsche und Kreislaufkollaps. Bogenschießen ist eine Oase der Ruhe in einer hektischen Welt.
Die Grenze zwischen Freizeithobby und Leistungssport ist beim Bogenschießen fließend. Jeder Schütze kann den Sport an seinen persönlichen
Bedürfnissen ausrichten. Ob Sie nun hauptsächlich sportlichen Wettkampf und Herausforderung, oder Entspannung und Geselligkeit suchen, der Bogensport kann Ihnen beides bieten.
Bogenschiessen kann mehr sein als nur Sport. Es kann sich zu einer Lebenseinstellung wandeln, zu einer eigenen Philosophie.
Im Zen-Buddhismus spielt das Bogenschießen beispielsweise eine besondere Rolle.
Pfeil und Bogen sind hier ein Hilfsinstrument der Meditation, als Konzentrationsübung eingesetzt zur Bewusstseinsfindung.
Im Mittelpunkt der traditionellen östlichen Bogenschießarten steht die Harmonie der immer gleichen Bewegungsfolge,
dem Finden von innerer Ruhe, der Einheit von Geist, Körper und Bogen.
"Du musst Pfeil, Bogen und Ziel sein. Das ist die Kunst der Meister. Sei es und es wird Dir gelingen."
Auch in den philosophischen Schriften des Hinduismus findet sich das Schießen als Sinnbild für die Erreichung eines Ziels oder meditativen Geisteszustandes.
"Die mystische Silbe OM ist der Bogen, die individuelle Seele ist der Pfeil, und Brahman, der göttliche Urgrund, ihr Ziel.
Von dem, der nicht von der Welt berauscht ist, ist es zu treffen, möge dieser, wie der Pfeil, eins werden mit dem Ziel."
Mundaka-Upanishad
Auch wenn das Schießen mit dem Bogen eine sehr individualistische Freizeitbeschäftigung ist, trifft man unter Bogenschützen keineswegs nur auf verbissene Einzelkämpfer.
In der Regel sind Bogenschützen ein sehr geselliges Völkchen, das quer durch alle Altersgruppen Spaß an gemeinsamen Aktivitäten auch jenseits des Sports findet.
Sei es auf der Wiese, im Wald oder in der Sporthalle. Mit einem Bogen in der Hand bleibt man nicht lange alleine. Egal ob Hightech-Compound oder mittelalterlicher Langbogen, Bogenschützen lieben es über ihr Hobby fachzusimpeln und Erfahrungen auszutauschen.
Auch Vereinsübergreifend sind so über die Jahre viele Freundschaften entstanden, man hilft sich gegenseitig aus und hat gemeinsam Freude am schönsten Sport der Welt.