Nun, weil es einfach Spaß macht an einem lauen Sommerabend auf einer grünen Wiese zu stehen, die Vögel zwitschern zu hören und zusammen mit Gleichgesinnten ein paar Pfeile zu schießen.
Natürlich, Bogenschießen gehört zu den ältesten Sportarten überhaupt und ist eine olympische Disziplin. Die Vereine messen ihre Leistungen in Regionalligen und Bundesliga. Die einzelnen Schützen bei regionalen Wettkämpfen bis hin zu deutschen und internationalen Meisterschaften.
Nein, wir trainieren auch im Winter, da allerdings in einer Halle. Es gibt auch im Winterhalbjahr Wettkämpfe und Meisterschaften.
Sie müssen keine besonderen körperlichen Voraussetzungen mitbringen um dem Kreis der Bogenschützen beizutreten. Es gibt unterschiedlich starke Bögen, da findet sich für jeden Anfänger das richtige Sportgerät. Eine wichtige Voraussetzung hingegen ist ein gesundes Maß an Konzentration und Geduld.
Ihr Chef wird sich freuen. Im Vergleich zu anderen Sportarten ist das Verletzungsrisiko beim Bogenschießen sehr gering. Wer sich etwas aufwärmt, hat keine Verletzungen zu befürchten. Einen Muskelkater oder blauen Fleck kann es natürlich für den Anfänger schon mal geben.
Bogenschießen ist der ideale Ausgleichssport für Menschen die beruflich viel sitzen müssen. Bogenschießen stärkt vor allem die Rücken- und Schultermuskulatur und fördert eine gerade Haltung. Bei großen FITA-Turnieren im Freien legen die Schützen im Laufe des Tages mehrere Kilometer an Strecke zurück. Für Feldbogenschützen kann der Parcour auch schnell mal zu einem 10Km langen Waldspaziergang in hügeligem Gelände werden. Zusammen mit dem Kraftaufwand für das spannen des Bogens ist also für genügend Bewegung an frischer Luft gesorgt. Natürlich gibt es neben den körperlichen, auch mentale Trainingseffekte. Jeder Schütze lernt seinen Körper zu beherrschen und das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Atmung zu kontrollieren. Bogenschießen steigert die Konzentrationsfähigkeit und führt zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Im Bogensport wird kein Mindestalter empfohlen, ein Einstieg unter 10 Jahren ist jedoch nicht unbedingt geeignet, da in diesem Alter noch oft die nötige Konzentration und Geduld fehlt. Nach oben gibt es beim Alter keine Beschränkungen. Es gibt Bogenschützen, die mit weit über Siebzig noch Spaß an diesem Sport haben und bei Wettkämpfen regelmäßig ihre Erfolge erzielen. Zahlreiche Schützen haben bewiesen, dass ein Anfänger in weniger als fünf Jahren die nationale, teils sogar internationale Spitze erreichen kann. Wie viele Sportarten kennen Sie, in denen man mit vierzig oder fünfzig Jahren noch Leistungssportler werden kann?
Zuerst einmal nicht viel. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, können Sie beim BSC gegen eine kleine Versicherungsgebühr ein paar Probetrainings absolvieren. Die Ausrüstung hierfür wird vom Verein gestellt. Wenn Sie dem Verein beitreten, empfehlen wir zunächst noch nicht zu kaufen, sondern bei einem Bogenhändler eine Anfängerausrüstung zu leihen. Denn erst mit der Zeit stellt sich heraus, welcher Bogentyp, welche Zugkraft des Bogens und welche Pfeile für den jeweiligen Schützen geeignet sind. Hier stehen die etablierten Schützen gerne beratend zur Seite.
Nun das haben Sie ja eigentlich schon, wenn Sie auf dieser Seite gelandet sind. Jetzt gibt es natürlich kein zurück mehr. Vereinbaren Sie einen Termin, oder schauen Sie während der Trainingszeiten bei uns vorbei. :o)